Es war einmal ein Fotobuch. Ein Buch wie kein anderes. Entstanden aus einer Reihe von Fotografien, die während eines sehr „Karate“-Fotoshootings aufgenommen wurden, hat das Buch eine wichtige Dimension im japanischen Stil angenommen. Ein paar Kanji (japanische Ideogramme), ein
Kotowaza
(japanisches Sprichwort in ein paar Ideogrammen), aber auch fünfzig Seiten Karate-Kata-Fotografien. Daher war eine Fotobox erforderlich, die eine asiatische Ästhetik respektiert.
In einem ersten Eindruck der Fotografien hatten wir uns für ein extrem strapazierfähiges Papier aus Bambusfasern entschieden, vom bekannten Hersteller Hahnemühle®. Eines war klar: Für die Box sollte nur eine Holzart gewählt werden: Bambus. Authentisch und handgefertigt, würde unsere Fotokiste aus einer entfernten Werkstatt stammen und von höchster Qualität sein. Schöne Überraschung, diese war noch wertvoller als wir erwartet hatten.
Unsere Maison Audacieuse-Galerie ist ein Fotostudio, verfügt aber auch über eine maßgeschneiderte Nähwerkstatt. Die
Kotowaza
, unter den Karatekas, sind auf dem Gürtel zu finden. Die Idee ging nur einmal um: Unsere Schachtel sollte das Bild des Karateka sein, geschmückt mit einem schwarzen Gürtel, bestickt Karate Do.

Vektorisierung und Stickerei.
Etwas weniger authentisch sind der Computer und die Stickerin, die diesen letzten Schritt vollenden. Wir befinden uns im 21. Jahrhundert und die Werkzeuge der Näherinnen sind sehr modern. Eine erste Software vektorisiert die Ideogramme und eine zweite zeichnet den Weg der Stickerin. Das Finish wird komplett handgefertigt sein. Ein Ergebnis gegen alle Widerstände, zur Freude unserer Kunden und Freunde.