Gummibichromat ist ein ganz besonderes fotografisches Verfahren. Es ist eine Möglichkeit, direkt in ein Bild einzugreifen und eine persönliche Interpretation mit den Werkzeugen des Malers und des Fotografen zu geben: Pinsel, Pigmente und Negativ. Das endgültige Bild wird durch die sukzessive Überlagerung mehrerer Schichten Gummi arabicum erhalten. Jede der Schichten wird freigelegt und dann in Wasser abgestreift. Jedes Abbeizen wird mit Pinseln durchgeführt, was eine Phase des Schaffens und Interpretierens ist. Gerade im Akt des Abstreifens zeigt sich der einzigartige Charakter des Gummibichromat-Prozesses. Jedes Stripping unterscheidet sich voneinander, was jedem Werk eine einzigartige Charakterisierung verleiht.