Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben. Wir werden Ihnen dann ein neues Passwort zusenden.
Unter dem geschickten Objektiv des Fotografen erwachen die weiten Landschaften Amerikas zum Leben, indem sie die wilde Energie roter Canyons und die Gelassenheit spiegelnder Seen einfangen. Jede Aufnahme enthüllt ein episches Gemälde, in dem sich die Natur in ihrer ganzen Pracht zeigt - ein visueller Tanz zwischen majestätischen Bergen und endlo...
MoreUnter dem geschickten Objektiv des Fotografen erwachen die weiten Landschaften Amerikas zum Leben, indem sie die wilde Energie roter Canyons und die Gelassenheit spiegelnder Seen einfangen. Jede Aufnahme enthüllt ein episches Gemälde, in dem sich die Natur in ihrer ganzen Pracht zeigt - ein visueller Tanz zwischen majestätischen Bergen und endlosen Ebenen. Die subtilen Nuancen der Morgendämmerung über den Wolkenkratzern der Stadt konkurrieren mit den goldenen Tönen eines Sonnenuntergangs, der die trockenen Wüsten umarmt, und bieten eine fotografische Ode an die spektakuläre Vielfalt des amerikanischen Territoriums. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, friert die Zeit ein und lädt den Betrachter ein, in diese Landschaften zu entfliehen, die das Wesen Amerikas verkörpern.
Kunstfotografie aus der Serie "Arctic, a world on borrowed time", Die Hunde, zusammengesunken im Schnee, fast so weiß wie der Schnee, sprechen von Aufbruch und Abenteuer. Von bitterer Hingabe. Kunstfotografie aus der Serie...
Foto aus der Yellowstone-Serie, Wolf oder Kojote? Aus der Ferne ist es oft schwierig, die wahre Identität dieses verstohlenen Gespenstes zu erkennen, dieses Geistes, der im Park spukt. Der Kojote hat nie aufgehört, präsent zu sein. Der Wolf hingegen verschwand Mitte der 1930er Jahre. Foto aus der Yellowstone-Serie, Wolf...
Kraftvoll, eigensinnig, die Farbe von Fels und Rinde, niemand drückt und verkörpert besser als sie die tellurischen Kräfte eines unberührt gebliebenen Landes. Im Jahr 1902 gab es nur etwa fünfzig Bisons im Park; heute sind es mehr als viertausend. Kraftvoll, eigensinnig, die Farbe von...
Kunstfotografie: Daher dieses seltsame Gefühl, so weit weg vom dunklen Kontinent, unter dem Schnee, die Antilope zu entdecken. Kunstfotografie: Daher dieses...
La catita ist ein Clown, der vor der Maracatu-Prozession rennt und springt, als eine Art komische Erleichterung. La catita ist ein Clown, der vor der...
Im Spiel mit den Geschlechtercodes schafft sich die Person ihre eigene Identität, ohne eine von der Gesellschaft vorgegebene Identifikation zu berücksichtigen, und spielt nach ihren eigenen Regeln. Im Spiel mit den Geschlechtercodes...
Die Zweideutigkeit des Kontextes, in dem sich die Person befindet, verweist uns auf ein undefiniertes Geschlecht, das sich auf ein Hin und Her zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen stützt, ohne jedoch eine endgültige Wahl zu treffen, was uns allmählich zu einer gewissen Neutralität führt. Die Zweideutigkeit des Kontextes, in...
Dieses Bild führt uns in eine Ästhetik, in der sich ausgeprägte Muskeln und Kapillarkurven vermischen, um die Konturen einer Hybridform zum Leben zu erwecken. Dieses Bild führt uns in eine...
Samstagabend, in der Mesquite-Arena in Texas, einige Stunden vor Beginn des Rodeos, treffe ich mitten in der Vorbereitung auf einen Cowboy. Er bindet seinen rechten Arm, der ihn fest am Sattel seines Pferdes halten wird. Samstagabend, in der Mesquite-Arena...
Der Karneval im französischen Viertel von New Orleans ist bekannt und zieht viele Besucher an, aber auch die Einheimischen haben ihre künstlerische Einstellung zur Maskierung dargelegt. Der Karneval im französischen Viertel...
In Neu Orleans, weit weg vom berühmten French Quarter und den Uptown Floats, sind die Mardi Gras Indianer eine Gruppe von Afroamerikanern, deren Tradition die Indianer ehrt, die entflohene Sklaven im 18. In Neu Orleans, weit weg vom...
Einer der Teilnehmer der Karnevalsumzug in der Innenstadt von Recife. Einer der Teilnehmer der...